Einträge von Wolfgang Kirnbauer

Die unterschiedliche Instandhaltung bei Mietverhältnissen!

Man sollte eigentlich glauben, dass es für alle Mietverhältnisse zumindest ähnliche Instandhaltungsregeln gibt. Das ist aber nicht der Fall. Daher ist es bei Beratungen immer notwendig, vorab zu ermitteln, welche Bestimmungen für das konkrete Mietverhältnis anzuwenden sind. Einerseits gibt es die Vollanwendung des Mietrechtsgesetzes (MRG). Da die Stichtage für dessen Anwendung in mehr als 42 […]

Balkonkraftwerke – neue gesetzliche Regelung seit 1.9.2024 im WEG

Balkonkraftwerke und das Wohnungseigentum Seit die Stromkosten gestiegen sind, haben sich bei uns die Anfragen für die Errichtung eines Balkonkraftwerks, vor allem bei Wohnungen, die unter das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) fallen, gehäuft. Ein Balkonkraftwerk zu errichten, war bis vor Kurzem gar nicht so einfach, da das Wohnungseigentumsgesetz in seinen gesetzlichen Regelungen dafür die Zustimmung aller Miteigentümer/innen […]

Muss der Wohnungseigentümer bei einer Wohnung im Erdgeschoß für den Lift mitbezahlen?

Nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) sind sämtliche Kostenfür die Liegenschaft auf alle Miteigentümer/innen entsprechenddem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile aufzuteilen. Nur durchschriftliche gemeinsame Vereinbarung aller Miteigentümer/innenkann ein abweichender Verteilungsschlüssel festgelegt werden.Kommt eine solche Vereinbarung nicht zustande, kann auf Antrageines/einer Wohnungseigentümers/Wohnungseigentümerin derAufteilungsschlüssel vom Gericht neu festgesetzt werden. Wenn einesinnvolle Nutzungsmöglichkeit des Liftes für den Wohnungseigentümer nicht besteht, wären die […]

Gerichtliche Kündigung durch den Mieter notwendig?

Aus einer Anfrage an den Mieterschutzverband: Ich habe seit 20 Jahren in einem Zinshaus eine Wohnung gemietet und möchte diese kündigen. Die Hausverwaltung hat mir unter Hinweis auf den Mietvertrag mitgeteilt, dass ich die Wohnung gerichtlich kündigen müsse. Das scheint mir sehr umständlich. Antwort des Mieterschutzverbandes: Tatsächlich war es früher üblich und gesetzlich vorgesehen, dass […]